Wir freuen uns auf weitere Mitglieder*innen.

Wer Mitglied werden will in unserer Gemeinschaft, stellt einen Mitgliedsantrag. Mit der Mitgliedschaft bist Du eingebunden in alle Aktivitäten der Gemeinschaft und kann selbst für die Gemeinschaft aktiv werden.

Wer zusätzlich Lust hat, sich die Ernte zu teilen, kann für jeweils/mindestens 1 Jahr einen Ernteanteil übernehmen. Die Höhe der Beiträge für die Ernteanteile richten sich nach dem jeweiligen Jahresbudget und werden jährlich neu kalkuliert. Wer früher wieder aussteigen möchte, müsste eine*n Nachfolger organisieren.

Solawi Tonndorf
Solawi Tonndorf Mitarbeit erwünscht

Deine Mitarbeit ist erwünscht, aber kein Muss.

Die angestellten Gärtner*innen leisten den größten Teil der Arbeit, informieren die anderen Mitglieder*innen über die anstehenden Arbeiten und kündigen die Ernte an.

Regelmäßige Mitarbeit auf dem Acker ist stets Mittwochs zur Ernte möglich sowie 1-2 Samstage im Monat nach Ankündigung. Unterstützung wird in jedem Fall auch im organisatorischen und bürokratischen Bereich benötigt. 

Feste feiern, wie sie fallen.

Pro Jahr gibt es ein bis zwei Ackerfeste, wo wir es uns gemeinsam auf dem Acker gut gehen lassen und mal alle zusammenkommen können (nach aktuellen Möglichkeiten).

Solawi Tonndorf Ackerfeste

„Solidarische Landwirtschaft ist eine innovative Strategie für eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, die gleichzeitig die Existenz der Menschen, die dort arbeiten, sicherstellt und einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet. “

Netzwerk Solidarische Landwirtschaft